UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden

PRESSEMITTEILUNGEN5 Tipps zum Welttag gegen Lebensmittelverschwendung

Gepostet am September 22, 2021
5 Tipps zum Welttag gegen Lebensmittelverschwendung

Aufessen, dann wird morgen das Wetter schön. In diesem Spruch aus der Kindheit steckt mehr Wahrheit, als zunächst gedacht. Denn: Lebensmittelverschwendung ist der wichtigste Hebel gegen die Klimakrise. Anlässlich des Welttags gegen Lebensmittelverschwendung am 29. September zeigt Too Good To Go, wie es noch leichter fällt, zuhause nichts mehr wegzuwerfen.

Der im Jahr 2020 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Welttag gegen Lebensmittelverschwendung am 29. September ist ein klares Signal, dass die Reduzierung von Lebensmittelabfällen der Schlüssel zur Erreichung der globalen Klimaziele ist. Das geht aus einer Studie der gemeinnützigen Organisation Project Drawdown hervor, die die Wirksamkeit verschiedener Klimaschutzmaßnahmen bewertet, um den Punkt zu erreichen, an dem die globalen Temperaturen nicht mehr steigen und die Atmosphäre sich abzukühlen beginnt.

Die Reduzierung von Lebensmittelabfällen ist der beste Weg, den Klimawandel zu bekämpfen - das wissen 62 % der Österreicherinnen und Österreich laut einer Studie von Too Good To Go und liegen damit über dem Durchschnitt und vor anderen Ländern wie Deutschland (53 %) oder den USA (37 %). Doch trotz guter Vorsätze landet Essen oft im Müll. Wie man sich selbst austrickst, um wirklich nichts wegzuwerfen, zeigen diese Tipps:

Tipp 1: Mach dir bewusst, wie teuer Verschwendung ist.
Ursache: Bei vielen Menschen ist das Bewusstsein für wirtschaftliche Folgen größer als für soziale oder ökologische Auswirkungen.

Lösung: In Österreich werfen die Menschen durchschnittlich mindestens 300 € pro Jahr genießbares Essen weg. Ist der eigene Wert höher oder niedriger? Es ist sinnvoll, sich das bewusst zu machen - und das Geld lieber in einen guten Restaurant-Besuch zu investieren, als in den Müll zu werfen.

Tipp 2: Hol dir Verbündete. 
Ursache: Soziale Normen bewegen uns, bessere Entscheidungen zu treffen.

Lösung: Verantwortungsbewusstsein funktioniert am besten, wenn man es mit Verbündeten teilt. Das klappt auch für kluge Resteverwertung: In Bekanntenkreisen, in denen Nachhaltigkeit wichtig ist, verhält man sich selbst automatisch auch verantwortungsbewusster. Sprich mit dem Freundeskreis oder der Partnerin oder dem Partner über das Ziel, nichts mehr wegzuwerfen.

Tipp 3: Vertrau deinen Sinnen mehr, als dem Datum auf deinem Joghurt.
Ursache: 10 % der Lebensmittelverschwendung in der EU passieren wegen Missverständnissen rund um das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD).

Lösung: Dabei besagt das MHD nur, bis wann ein Produkt seine Eigenschaften (z.B. Konsistenz) garantiert behält. Es besagt im Gegensatz zum Verbrauchsdatum nicht, ab wann das Produkt nicht mehr konsumiert werden sollte. Hier hilft der Sinnestest: Schauen, Riechen, Probieren, bevor das Lebensmittel im Müll landet.

Tipp 4: Mach einen Stichtag.
Ursache: Es ist leichter, verschimmeltes Essen statt frisches wegzuwerfen.

Lösung: Wenn die Reste verdorben sind, dann ist das schlechte Gewissen, das beim Einpacken im Restaurant oder am Arbeitsplatz noch da war, schon verflogen. Lass es gar nicht so weit kommen und mach dir schon beim Einpacken konkrete Pläne, wann du dein Reste-Sackerl essen willst - zum Beispiel mit Zettel am Kühlschrank, im Kalender oder einfach nur gedanklich.

Tipp 5: Lass dir etwas Spielraum. 
Ursache: Ein Wochenplan ist gut, um weniger Essen wegzuwerfen. Landen trotzdem regelmäßig Lebensmittel im Müll? Dann könnte es daran liegen, dass der Plan zu genau ist.

Lösung: Kaum ein Rezept braucht den gesamten Karfiol oder die ganze Packung Spinat. Das Rezept für den nächsten Tag steht schon fest und die übrigen Zutaten finden keine Verwertung. Dabei hilft: einen Restetag einplanen. Für diesen Tag wird nichts extra gekauft, sondern mit Reste-Rezepten wie Auflauf oder Omelette alles verbraucht, was noch im Kühl- und Vorratsschrank lagert. 

Blogeintrag teilen

BEGINNE NOCH HEUTE, LEBENSMITTEL ZU RETTEN

Unsere App ist der weltweit größte Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Wir helfen unseren Nutzer*innen, gute Lebensmittel zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis von lokalen Geschäften wie Cafés und Restaurants zu retten.

PRESSEMITTEILUNGEN

a poster that says stimmungslage zur klimakrise in osterreich

Press ReleaseUmfrage: Österreicher*innen spüren die Klimakrise im Alltag und sind bereit was dagegen zu tun

April 22, 2025

a woman talking on a cell phone next to a bag that says too good to go

Press ReleaseErster Baumarkt Österreichs: hagebaumarkt und Too Good To Go retten Lebensmittel, Tierfutter und Pflanzen

April 2, 2025

three glasses of water with eggs in them .

Press ReleaseJedes Ei zählt

März 20, 2025

a woman is sitting on a bench holding a bag of flowers and bread .

Press ReleaseBlumen und Pflanzen retten mit Too Good To Go

Februar 6, 2025

12345
19

Wir arbeiten mit über 175.000 Unternehmen zusammen, die mit uns gemeinsam Lebensmittel vor der Verschwendung bewahren

Tchibo
Anker
Starbucks
Ruetz
Sorger
Spar & Interspar
Dennis BioMarkt
Reformstark
Bipa
Metro
Tchibo
Anker
Starbucks
Ruetz
Sorger
Spar & Interspar
Dennis BioMarkt
Reformstark
Bipa
Metro
Tchibo
Anker
Starbucks
Ruetz
Sorger
Spar & Interspar
Dennis BioMarkt
Reformstark
Bipa
Metro
Tchibo
Anker
Starbucks
Ruetz
Sorger
Spar & Interspar
Dennis BioMarkt
Reformstark
Bipa
Metro
Tchibo
Anker
Starbucks
Ruetz
Sorger
Spar & Interspar
Dennis BioMarkt
Reformstark
Bipa
Metro
Tchibo
Anker
Starbucks
Ruetz
Sorger
Spar & Interspar
Dennis BioMarkt
Reformstark
Bipa
Metro
Tchibo
Anker
Starbucks
Ruetz
Sorger
Spar & Interspar
Dennis BioMarkt
Reformstark
Bipa
Metro
Tchibo
Anker
Starbucks
Ruetz
Sorger
Spar & Interspar
Dennis BioMarkt
Reformstark
Bipa
Metro
Tchibo
Anker
Starbucks
Ruetz
Sorger
Spar & Interspar
Dennis BioMarkt
Reformstark
Bipa
Metro
Tchibo
Anker
Starbucks
Ruetz
Sorger
Spar & Interspar
Dennis BioMarkt
Reformstark
Bipa
Metro
Tchibo
Anker
Starbucks
Ruetz
Sorger
Spar & Interspar
Dennis BioMarkt
Reformstark
Bipa
Metro
Tchibo
Anker
Starbucks
Ruetz
Sorger
Spar & Interspar
Dennis BioMarkt
Reformstark
Bipa
Metro
Tchibo
Anker
Starbucks
Ruetz
Sorger
Spar & Interspar
Dennis BioMarkt
Reformstark
Bipa
Metro
Tchibo
Anker
Starbucks
Ruetz
Sorger
Spar & Interspar
Dennis BioMarkt
Reformstark
Bipa
Metro
Tchibo
Anker
Starbucks
Ruetz
Sorger
Spar & Interspar
Dennis BioMarkt
Reformstark
Bipa
Metro
Tchibo
Anker
Starbucks
Ruetz
Sorger
Spar & Interspar
Dennis BioMarkt
Reformstark
Bipa
Metro
Tchibo
Anker
Starbucks
Ruetz
Sorger
Spar & Interspar
Dennis BioMarkt
Reformstark
Bipa
Metro
Tchibo
Anker
Starbucks
Ruetz
Sorger
Spar & Interspar
Dennis BioMarkt
Reformstark
Bipa
Metro
Tchibo
Anker
Starbucks
Ruetz
Sorger
Spar & Interspar
Dennis BioMarkt
Reformstark
Bipa
Metro
Tchibo
Anker
Starbucks
Ruetz
Sorger
Spar & Interspar
Dennis BioMarkt
Reformstark
Bipa
Metro
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
Too Good To Go Logo

Karriere

Presse

Hilfe

Mystore

Download on the Apple App StoreGet it on Google PlayExplore it on AppGallery
Certified B Corporation

Rechtliches

Privacy Policy

Cookie Policy

Terms & Conditions

Impressum

DSA Disclosure

Food Waste Sources

Status

Copyright © Too Good To Go ApS. All Rights Reserved.