Press ReleaseBlumen und Pflanzen retten mit Too Good To Go

- Ab sofort können Too Good To Go-User*innen auch Pflanzen und Blumen über die gleichnamige App retten.
- INTERSPAR ist österreichweit der erste Lebensmitteleinzelhandels-Partner, der neben überschüssigen Lebensmitteln jetzt auch Schnittblumen und Zierpflanzen eine zweite Chance in einem Überraschungssackerl gibt.
- Damit kommt es nach der Erschließung von Tierfutter mit Blumen und Pflanzen erneut zu einer Erweiterung des Produktportfolios von Too Good To Go.
Wien, 06.02.2025. Rechtzeitig zum Valentinstag erweitert Too Good To Go sein Angebot und rettet zum allerersten Mal Blumen und Pflanzen vor der Verschwendung. Ab sofort können über die Too Good To Go-App Überraschungssackerl mit überschüssiger Flora reserviert werden. Das neue Angebot des Social Impact Unternehmens ermöglicht Partnern neben Lebensmitteln, auch überschüssige Pflanzen vor der Tonne zu bewahren. „Die Rettung von Lebensmitteln ist und bleibt unser Fokus, denn damit haben wir einen der stärksten Hebel gegen die Klimakrise in der Hand, aber auch Blumen sind too good to go. Sie brauchen in der Produktion sehr viel Landfläche und Wasser, deren sinnlose Verschwendung es zu vermeiden gilt”, so Georg Strasser-Müller, Country Director von Too Good To Go Österreich und der Schweiz. „Wir arbeiten laufend an weiteren Lösungsansätzen und bieten mit unserer Sortimentserweiterung nun noch eine Möglichkeit für unsere Partner wie Nutzer*innen, Verschwendung zu reduzieren.” Für die Too Good To Go-Community bedeutet es eine weitere Chance, die Umwelt und die eigene Geldbörse zu schonen – und was gibt es romantischeres als am Valentinstag gerettete Blumen zu verschenken.

Erste Blumen- und Pflanzensackerl bei INTERSPAR
INTERSPAR ist von dem neuen Angebot überzeugt und der erste Partner im Lebensmitteleinzelhandel, der überschüssige Blumen und Pflanzen über die Too Good To Go-App rettet. „INTERSPAR kooperiert seit vier Jahren erfolgreich mit Too Good To Go. Jetzt gehen wir einen weiteren Schritt und bauen als erster Lebensmittelhändler Österreichs unser Engagement um ein blumiges Angebot aus. Im Rahmen eines Tests stellen wir in elf INTERSPAR-Hypermärkten täglich drei zusätzliche Überraschungssackerl zur Verfügung: zwei mit hochwertigen Schnittblumen am letzten Verkaufstag und eines mit ausgewählten Topfpflanzen. So bekommen auch Pflanzen bei uns eine zweite Chance! Wir freuen uns sehr über diese Erweiterung der Zusammenarbeit”, sagt Mag. Johannes Holzleitner, INTERSPAR Österreich-Geschäftsführer. Ab sofort können täglich in elf INTERSPAR-Hypermärkten von Wien bis Klagenfurt Sackerl mit Schnittblumen und Topfpflanzen statt um 15 Euro um nur 4,99 Euro ergattert werden. In der „Blumen-Überraschung” gibt es eine bunte Auswahl an Schnittblumen, darunter verschiedene Einzelsträuße mit Rosen, Tulpen oder Lilien sowie arrangierte Blumensträuße. In der „Pflanzen-Überraschung” wartet eine Auswahl an Topfpflanzen, darunter unterschiedliche Grün- und Blühpflanzen sowie Kräuter wie Thymian, Oregano oder Rosmarin. Neben dem neuen Blumenangebot können in allen INTERSPAR-Filialen in ganz Österreich täglich auch Brot und Gebäck sowie Jausen Sackerl über die Too Good To Go-App gerettet werden.
Über Too Good To GoToo Good To Go geht mit unterschiedlichen Lösungen gegen Lebensmittelverschwendung vor und betreibt den weltweit größten Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Das Social Impact Unternehmen mit B-Corp-Zertifikat verfolgt die klare Mission, Menschen zu befähigen, gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen. Mit über 2,2 Millionen registrierten Nutzer*innen und rund 6.600 Partnerbetrieben konnten in Österreich bereits mehr als 14 Millionen Überraschungssackerl von Bäckereien, Supermärkten und Gastronomiebetrieben über die Too Good To Go-App gerettet werden.Das dänische Unternehmen mit Hauptsitz in Kopenhagen ist in 19 Ländern in Europa, Nordamerika und Australien aktiv, zählt weltweit über 100 Millionen registrierte Nutzer*innen und arbeitet mit 170.000 Partnerbetrieben zusammen. Seit dem Start im Jahr 2016 hat Too Good To Go weltweit über 350 Millionen Mahlzeiten gerettet. Laut Project Drawdown (2020) ist die Reduzierung von Lebensmittelverlusten eine der wirksamsten Maßnahmen, um Treibhausgasemissionen zu senken.
Blogeintrag teilen
BEGINNE NOCH HEUTE, LEBENSMITTEL ZU RETTEN
Unsere App ist der weltweit größte Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Wir helfen unseren Nutzer*innen, gute Lebensmittel zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis von lokalen Geschäften wie Cafés und Restaurants zu retten.