Too Good To Go đ die Produzenten


Wusstest du, dass 65% der Lebensmittelverschwendung entstehen, bevor die Lebensmittel bei den Endkund*innen ankommen? Wir haben beschlossen, auch diesen Teil der Produktionskette in Angriff zu nehmen!
Du hast sicher festgestellt, dass die Zahl der Produzenten, die ĂberraschungspĂ€ckli in der App anbieten, in letzter Zeit zugenommen hat. Die GrĂŒnde fĂŒr diese nicht verkauften Lebensmittel? Sie reichen von einem abgelaufenem Verbrauchsdatum ĂŒber Rebranding, Druckfehler, Auftragsstornierungen bis hin zu beschĂ€digten Produkten und vielem mehr.
Im Gegensatz zum ĂberraschungspĂ€ckli aus dem Supermarkt, der BĂ€ckerei oder deinem Lieblingsrestaurant besteht diese neue Art von PĂ€ckli oft aus grossen Produktmengen mit einem höheren Warenwert und einem Inhalt, der nicht immer eine Ăberraschung ist. Zudem liegt das Verfallsdatum oft weiter in der Zukunft.
Ein spĂ€teres Verfallsdatum bedeutet jedoch nicht, dass es sich nicht um Lebensmittelverschwendung handelt. Wenn die Produkte nĂ€mlich nicht bis zu einem bestimmten Datum in den RestaurantkĂŒchen, den Supermarktregalen oder den BĂ€ckereien ankommen, gelangen sie leider nicht mehr zu den Endkund*innen. Denn auch die GeschĂ€fte benötigen eine gewisse Zeit, um die Lebensmittel rechtzeitig verkaufen zu können.
Wenn es zur Ăberproduktion kommt, besteht die Gefahr, dass ganze Paletten eines Produkts verschwendet werden. Deshalb wird der PĂ€ckliinhalt oft in der Beschreibung der Rettungsaktionen angegeben. Da es aber immer noch unvermeidlich ist, dass etwas nicht verkauft wird, bieten viele Produzenten PĂ€ckli mit einer Auswahl an verschiedenen Lebensmitteln an.
Eine zusĂ€tzliche Herausforderung fĂŒr Produzenten besteht darin, dass sie oft nur wenige oder gar keine GeschĂ€fte oder Restaurants haben, in denen die unverkauften Produkte abgeholt werden können. Einige haben zwar einen Fabrikladen am Produktionsstandort, dieser ist aber oft weit von den Stadtzentren entfernt. Aus diesem Grund haben wir ein Netz von Abholstellen in der ganzen Schweiz aufgebaut. So sind wir schneller fĂŒr unsere Nutzer*innen erreichbar und es können noch mehr Produkte vor der Verschwendung gerettet werden! Beispielsweise kannst du in einigen Filialen des ReisebĂŒros Kuoni Chiefs-Produkte, in den Anouk-KleidergeschĂ€ften NestlĂ©-Produkte oder in den PapeteriegeschĂ€ften Köhler und Zumstein Hero-Produkte abholen.
Von Zeit zu Zeit organisieren wir auch Rettungsaktionen, um grosse Mengen unverkaufter Produkte schnell an unsere Nutzer*innen weiterzugeben, wie mit Planted in Kemptthal oder mit Hirz in Crissier.
FĂŒr dich bedeutet das, dass das Angebot auf der Too Good To Go App noch vielfĂ€ltiger wird. Du kannst nun nicht nur Mahlzeiten fĂŒr den raschen Verzehr vor der Verschwendung retten, sondern auch Grundnahrungsmittel fĂŒr den tĂ€glichen Gebrauch. Zudem kannst du sie dann entspannt in den darauffolgenden Wochen mit deiner Familie oder Freunden geniessen und gleichzeitig neue Produkte entdecken!
Blogeintrag teilen
BEGINNE NOCH HEUTE, LEBENSMITTEL ZU RETTEN
Unsere App ist der weltweit grösste Marktplatz fĂŒr ĂŒberschĂŒssige Lebensmittel. Wir helfen unseren Nutzer*innen, gute Lebensmittel zu einem guten Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis von lokalen Betrieben wie CafĂ©s und Restaurants zu retten.