Press ReleaseToo Good To Go: Backwaren mit Überraschungseffekt

Berlin, 23. April 2025 – Am 05. Mai steht der Tag des Deutschen Brotes an, ein Ereignis, das die beeindruckende Vielfalt und Qualität des deutschen Backhandwerks würdigt. Mit über 3.200 Spezialitäten im Brotregister ist Deutschland unangefochtener Brotweltmeister. Trotz dieser Wertschätzung landen täglich viele Backwaren im Müll. Laut dem WWF gehören sie sogar zu den am häufigsten weggeworfenen Lebensmitteln. Das Social Impact Unternehmen Too Good To Go mit der gleichnamigen App möchte den Tag des Brotes nutzen, um erneut ein Zeichen gegen die Lebensmittelverschwendung zu setzen. Seit 2016 konnten Nutzer*innen mithilfe von Too Good To Go bereits mehr als 27 Millionen Tüten voller Backwaren vor der Mülltonne bewahren.
Backwaren retten leicht gemacht
Deutschlands Brotvielfalt ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch ein kulturelles Erbe, das 2014 von der UNESCO anerkannt wurde. Deutsches Brot ist ein Exportschlager, und weltweit eröffnen immer mehr „German Bakeries“, die den Geschmack und die Tradition in die Welt tragen. Umso wichtiger, dass nichts unnötig verschwendet wird. Too Good To Go bietet eine einfache Lösung, um übrig gebliebene Brote, Brötchen, Backwaren und andere Lebensmittel zu retten und dabei auch noch Geld zu sparen. Seit dem Start der App im Jahr 2016 haben sich deutschlandweit bereits zahlreiche Bäckereibetriebe, Konditoreien und Cafés der Mission von Too Good To Go angeschlossen. Ein Erfolg, der zeigt, wie einfach Nachhaltigkeit sein kann.
Nachhaltig handeln ohne Verzicht
Brot und Brötchen retten – einfach und unkompliziert per App: Der Tag des Deutschen Brotes ist die perfekte Gelegenheit, die Vielfalt und Qualität des deutschen Brotes zu genießen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, ohne dabei auf etwas zu verzichten. Die Too Good To Go Überraschungstüten aus Bäckereien sind bei der Community besonders beliebt. Sie enthalten eine bunte Mischung aus frischen Broten, Brötchen, belegten Waren und süßen Köstlichkeiten, die zu reduzierten Preisen über die App gerettet werden können. Immer mehr Bäckereien schließen sich der Mission an, denn niemand wirft gerne Lebensmittel weg, schon gar nicht, wenn sie mit den eigenen Händen hergestellt wurden.

Ein Genuss für alle Sinne
Butterbrot, Pausenbrot und Brotzeit – die deutsche Brotkultur und das damit verbundene Handwerk inspiriert dazu, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Dank Too Good To Go ist es möglich, Genuss und Verantwortung auf einfache und kostensparende Art zu vereinen.
Hier einige Partner, bei denen jeden Tag in ganz Deutschland leckere Backwaren übrig bleiben und mit Too Good To Go gerettet werden können. Viele weitere gibt es nur wenige Klicks entfernt, direkt in der App:
Deutschlandweit:
– Dunkin Donuts
– Ditsch
– Kamps
– Brezelbäckerei
– BackWerk
– Back-Factory
– Le Crobag
Norddeutschland:
– Dallmayrs Backhus
– Knaack
– Nur hier
– Dat Backhus
NRW:
– Malzers Backstube
– Achim Lohners
Süddeutschland:
– Bäckerei Der Beck
– Bäckerei Veit
– Webers Backkunst

Too Good To Go ist der weltweit führende Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Das Social Impact Unternehmen mit B Corp-Zertifizierung verbindet Nutzerinnen und Nutzer mit Partnergeschäften, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Mit über 15 Millionen registrierten Nutzerinnen und Nutzern sowie rund 26.000 Partnern konnten in Deutschland bereits mehr als 58 Millionen Überraschungstüten von Bäckereien, Supermärkten und Gastronomiebetrieben gerettet werden. Das dänische Unternehmen mit Hauptsitz in Kopenhagen ist in 19 Ländern in Europa und Nordamerika aktiv, zählt weltweit über 100 Millionen registrierte Nutzerinnen und Nutzern und arbeitet mit 175.000 Partnerbetrieben zusammen. Seit dem Start im Jahr 2016 hat Too Good To Go weltweit über 400 Millionen Mahlzeiten gerettet. Laut Project Drawdown (2020) ist die Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung der Schlüssel zur Lösung der Klimakrise.
Blogeintrag teilen
BEGINNE NOCH HEUTE, LEBENSMITTEL ZU RETTEN
Unsere App ist der weltweit größte Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Wir helfen unseren Nutzer*innen, gute Lebensmittel zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis von lokalen Läden wie Cafés und Restaurants zu retten.