UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden

PRESSEMITTEILUNGENMit Activia und «Oft länger gut» gegen Food Waste in Haushalten

Gepostet am Oktober 22, 2020
Mit Activia und «Oft länger gut» gegen Food Waste in Haushalten

Zürich, 22. Oktober 2020 

Ab Mitte Oktober werden die ersten Activia Joghurts von Danone in der Schweiz den Hinweis «Oft länger gut» auf der Verpackung tragen. Der Zusatz macht Konsumenten darauf aufmerksam, dass die Joghurts oft über deren Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus geniessbar sind. Gleichzeitig appellieren Danone und Too Good To Go damit an die Konsumenten, ihre eigenen Sinne zu nutzen, um die Qualität von Produkten nach Ablauf des Datums zu prüfen und so Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

In der Schweiz wird jährlich 2,8 Millionen Tonnen Essen verschwendet, fast ein Drittel davon in Haushalten. Eine Ursache ist der falsche Umgang mit Haltbarkeitsdaten. Hier setzen Danone und Too Good To Go mit dem Hinweis «Oft länger gut» an. «Oft länger gut» ist eine Initiative von Too Good To Go, der Bewegung gegen Lebensmittelverschwendung, mit dem Ziel, Konsumenten für den Umgang mit Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) zu sensibilisieren.

Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Verfallsdatum

Obwohl viele Lebensmittel oft über deren MHD hinaus gut geniessbar sind, entsorgen viele Konsumenten sie direkt nach dessen Erreichen. Fabio Andrea Cella, Country Manager Danone Schweiz, erläutert: «Als Hersteller garantieren wir, dass bis zum Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums neben den mikrobiologischen Aspekten auch der Geschmack, die Konsistenz und der Geruch eines Joghurts immer gleich sind und den hohen Danone Qualitätsanforderungen entsprechen.»

Konsumenten sollen sich auf ihre Sinne verlassen

«Oft länger gut» ist gleichzeitig auch ein Appell an die Konsumenten: Sie sollen Produkte mit abgelaufenem MHD einem einfachen Qualitätstest unterziehen, bevor sie diese konsumieren oder direkt entsorgen. Dazu Alina Swirski, Country Managerin von Too Good To Go Schweiz: «Wir raten den Konsumenten, sich auf ihre Sinne zu verlassen, um zu prüfen, ob ein Produkt nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch geniessbar ist. Die Devise lautet ‘schauen’, ‘riechen’, ‘probieren’ und ‘geniessen’.»

Lebensmittelverschwendung drosseln

Danone und Too Good To Go möchten mit der Massnahme der Lebensmittelverschwendung in Haushalten entgegenwirken: «Danone möchte Lebensmittelverschwendung entlang der eigenen Wertschöpfungskette bis 2025 um 50 Prozent gegenüber 2016 reduzieren. Mit ‘Oft länger gut’ auf Activia Joghurts machen wir einen weiteren Schritt, um dieses Ziel zu erreichen! Dabei engagiert sich Danone nicht nur in der Schweiz, sondern auch global aktiv gegen Lebensmittelverschwendung, etwa durch Koalitionen mit Friends of Champions 12.3 und der Initiative 10X20X30 beschleunigen wir den Fortschritt zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen», meint Fabio Andrea Cella.

Schweizer Haushalte verschwenden CHF 620 pro Jahr oder knapp zwei Joghurts täglich

Die Lebensmittelverschwendung wirkt sich stark negativ auf die Umwelt aus: 38 Prozent der Umweltbelastung von Lebensmittelverschwendung in der Schweiz entsteht durch das Essen, das in Haushalten verschwendet wird (vgl. Foodwaste.ch). Ein Schweizer Haushalt gibt laut Bundesamt für Statistik monatlich 636 Franken für Lebensmittel aus. Gleichzeitig werfen wir pro Person und Jahr gekaufte und nicht konsumierte Lebensmittel im Wert von 620 Franken weg. Zur Verdeutlichung: In Activia Joghurts gerechnet mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis von CHF 0.90, würden pro Person täglich knapp zwei Activia Joghurts verschwendet. Da auf dem Weg vom Feld auf den Teller zahlreiche Ressourcen – etwa für Transport, Verarbeitung oder Kühlung – aufgebracht wurden, ist Lebensmittelverschwendung zu diesem Zeitpunkt am verheerendsten. Gleichzeitig könnte die Verschwendung da am einfachsten verhindert werden.

Über Danone

Danone hat es sich als Vorreiter zur Aufgabe gemacht, so vielen Menschen wie möglich gesunde Ernährung durch ausgewogene Nahrungsmittel näherzubringen und engagiert sich deshalb auf Basis der Vision «One Planet. One Health.» stark für die Entwicklung von gesünderen Ess- und Trinkgewohnheiten im Einklang mit einem gesünderen Planeten. Dieser Einsatz spiegelt sich in den neuen Danone Nutrition Commitments wider, die das Unternehmen zu stärkeren, messbareren und zeitgebundenen Ergebnissen verpflichten, um die eigene Leistung zu bewerten. Danone war das erste Unternehmen in der Schweiz, das ab Frühling 2019 den Nutri-Score schrittweise auf Milchfrische-Produkten eingeführt hat. Danone vertreibt in der Schweiz Joghurts, Desserts und Kinderprodukte unter den international bekannten Marken Activia, Actimel, Danonino, Danette und MyPRO+. Als Pionier entwickelte Isaac Carasso 1919 ein neuartiges Joghurt mit besonderen Joghurtkulturen, welches er nach seinem Sohn Daniel liebevoll «Danón» nannte. Seither steht Danone für feinsten Joghurtgenuss. www.danone.ch

Über Too Good To Go

Mehr als ein Drittel aller produzierten Lebensmittel wird verschwendet. In der Überzeugung, dass produziertes Essen auch konsumiert werden soll, kämpft das dänische Unternehmen Too Good To Go seit seiner Gründung 2016 mit der gleichnamigen App gegen Lebensmittelverschwendung. Die kostenlose App verbindet Bäckereien, Restaurants, Supermärkte und weitere gastronomische Betriebe mit Nutzer*innen. Die Nutzer*innen sehen auf der App, in welchen Betrieben in ihrer Nähe Lebensmittel übriggeblieben sind, können diese zu einem reduzierten Preis reservieren und als Überraschungspäckli retten. So kann wertvolles Essen doch noch verkauft werden – und alle gewinnen dabei: der Betrieb, die Nutzer*innen und die Umwelt. Aktuell ist die Bewegung in 14 europäischen Ländern aktiv, seit Sommer 2018 auch in der Schweiz vertreten und expandierte im September 2020 in die USA. Bereits über 56’000 Partnerbetriebe sind auf der App, über 3’000 davon hierzulande. Mehr Informationen unter https://toogoodtogo.ch/de-ch. Nebst der App hat Too Good To Go die Initiative «Oft länger gut» für Produkte mit Mindesthaltbarkeitsdaten zusammen mit verschiedenen Produzenten eingeführt, um Verbraucher*innen für den Umgang mit Haltbarkeitsdaten zu sensibilisieren und Lebensmittelverschwendung in Haushalten zu reduzieren. Details unter http://oftlaengergut.ch.

Blogeintrag teilen

BEGINNE NOCH HEUTE, LEBENSMITTEL ZU RETTEN

Unsere App ist der weltweit grösste Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Wir helfen unseren Nutzer*innen, gute Lebensmittel zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis von lokalen Betrieben wie Cafés und Restaurants zu retten.

PRESSEMITTEILUNGEN

a poster that says stimmungslage zur klimakrise in der schweiz

Press ReleaseUmfrage: Jede*r Zweite spürt die Klimakrise im Alltag und ist bereit, was dagegen zu tun

April 23, 2025

three glasses of water with eggs in them .

Press ReleaseFoodwaste-Hochsaison Ostern – trotz Eierknappheit

März 24, 2025

there are many different types of desserts on the table .

Press ReleaseOstern ohne Verschwendung: Kreative Ideen für übrig gebliebene Schokolade

März 24, 2025

a man is skiing down a snow covered slope next to a ski lift .

Press ReleaseIn den Skiferien Lebensmittel retten und sparen

Februar 13, 2025

12345
17

Wir arbeiten mit über 175.000 Unternehmen zusammen, die mit uns gemeinsam Lebensmittel vor der Verschwendung bewahren

UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
Too Good To Go Logo

Karriere

Presse

Hilfe

Mystore

Download on the Apple App StoreGet it on Google PlayExplore it on AppGallery
Certified B Corporation

Rechtliches

Privacy Policy

Cookie Policy

Terms & Conditions

Impressum

DSA Disclosure

Food Waste Sources

Status

Copyright © Too Good To Go ApS. All Rights Reserved.