UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden

PRESSEMITTEILUNGENÜbriggebliebene Lebensmittel sind der grösste Berg der Schweiz

Gepostet am August 30, 2021
Übriggebliebene Lebensmittel sind der grösste Berg der Schweiz
Zürich, 30. August 2021

 

  • Über die ganze Lebensmittelkette hinweg gehen in der Schweiz jährlich etwa 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel verloren. Für die Produktion und den Transport dieser wird etwa so viel CO₂e aufgewendet wie etwa 100 Millionen Fahrten mit der TITLIS Rotair verursachen.
  • Ein Drittel der Lebensmittelverschwendung passiert in Haushalten, jede Person in der Schweiz wirft ungefähr 90 kg Essen pro Jahr weg. Der jährliche Lebensmittelabfall einer Einzelperson ist etwa so schwer wie 900 Tafeln Schokolade, dieser der ganzen Schweizer Bevölkerung entspricht dem Gewicht von circa 1 Million Kühen.
  • Too Good To Go ruft Konsument*innen in der Schweiz mit ihrer neuen Werbekampagne dazu auf, die Too Good To Go App zu nutzen, um Lebensmittelverschwendung in Bäckereien, Supermärkten, Restaurants und anderen Betrieben zu reduzieren.

Lebensmittelverschwendung hat grosse Auswirkungen auf Gesellschaft und Klima, ist aber schwer zu fassen. Denn die 2,8 Millionen Tonnen, die in der Schweiz über die ganze Lebensmittelkette hinweg jährlich verschwendet werden, sind kaum vorstellbar (Quelle: BAFU, 2019). Too Good To Go macht die Zahlen greifbar und zeigt, wie es um unsere Reste steht.



Fakt 1 - Von 3 Portionen Rösti wird 1 verschwendet

Ein Drittel aller Lebensmittel wird verschwendet (Quelle: FAO, 2011): Das ist, als würde man 3 Portionen Rösti zubereiten und 1 Portion Rösti aus dem Fenster werfen oder als würde man drei volle Einkaufstaschen bezahlen, und nur zwei davon mitnehmen.

Fakt 2 - Jährlich 100 Millionen Mal mit der Seilbahn TITLIS Rotair fahren

Für die Produktion und den Transport der 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel, die jährlich über die ganze Lebensmittelkette hinweg verloren gehen oder weggeworfen können, wird etwa so viel CO₂e aufgewendet, wie 100 Millionen Fahrten mit der Seilbahn TITLIS Rotair verbrauchen. 1Kg Essen verursacht vom Feld auf den Teller etwa 2,5 Kg CO₂e (Quelle: MyClimate) und 1 Fahrt mit der TITLIS Rotair, die ausschliesslich erneuerbare Energie aus Wasserkraft verwendet, etwa 0.0736 kg CO₂e (Quelle: TITLIS Bergbahnen, 2021).

Fakt 3 - Gerettete Überraschungspäckli sind gestapelt 190 Mal so hoch wie das Matterhorn

Too Good To Go unterstützt Bäckereien, Supermärkte, Restaurants und andere Betriebe darin, ihr übriggebliebenes Essen an Konsument*innen weiterzuverkaufen. Die bisher 3,4 Millionen Überraschungspäckli, die seit Juni 2018 in der Schweiz gerettet wurden, sind gestapelt etwa 190 Mal so hoch wie das Matterhorn (4'478 M.ü.M.; Quelle: Zermatt Tourismus, 2021). Dies unter der Annahme, dass jede gerettete Mahlzeit mit Too Good To Go in einer Einkaufstasche mit 25cm Höhe gerettet werden würde.

Fakt 4 - Pro Person landen jährlich 900 Tafeln Schokolade im Abfall

Wir werfen in der Schweiz durchschnittlich 90 kg geniessbare Lebensmittel pro Person und Jahr weg (Quelle: Foodwaste.ch, 2021). Das würde dem Gewicht von 900 Tafeln Schokolade (je 100g) entsprechen, die jedes Jahr ungegessen im Abfall landen - angenommen, wir würden uns nur von Schokolade ernähren.

Fakt 5 - Lebensmittelabfall der Schweizer Bevölkerung ist so schwer wie 1 Million Kühe

Der jährliche Lebensmittelabfall der Schweizer Bevölkerung - also 90 kg pro Person multipliziert mit der ständigen Wohnbevölkerung (Quelle: Bundesamt für Statistik, 2021) - entspricht auch dem Gewicht von etwa 1 Million Kühen. Eine Schweizer Kuh wiegt im Schnitt etwa 700 kg (Quelle: Mutterkuh Schweiz, 2021).

Fakt 6 - Haushalte verschwenden mehr Essen als Handel und Gastronomie

Der Einzel- und Grosshandel wird von Konsument*innen in der Schweiz als grösster Lebensmittelverschwender gesehen, danach folgen Privathaushalte und die Gastronomie (Quelle: Too Good To Go / YouGov Deutschland GmbH, 2021). Die Realität zeigt,

  • 28 % der Lebensmittelabfälle fallen in Privathaushalten an,
  • 7% in der Gastronomie,
  • 10% im Gross- und Detailhandel,
  • 35% in der Verarbeitung und
  • 20% in der Landwirtschaft. (Quelle: Foodwaste.ch, 2021)

Fakt 7: Später essen statt verschwenden

«Der grösste Teil der Lebensmittelverschwendung passiert in der Schweiz zuhause. Oft ist es schwierig, beim Einkaufen oder Kochen genau zu planen,» so Alina Swirski, Country Managerin von Too Good To Go Schweiz. «Dabei gibt es sehr viele gute Optionen für Reste und übriggebliebene Lebensmittel. Unsere Nutzer*innen sehen das genauso und haben in einer Umfrage erzählt, wie sie ihre Lebensmittel zuhause retten.» Die Ergebnisse der Umfrage (Quelle: Too Good To Go / YouGov Deutschland GmbH, 2021):

  • 54% der Konsument*innen geben an, Essen zu einem späteren Zeitpunkt zu verwerten,
  • 51% planen ihren Einkauf, um nicht zu grosse Mengen zu kaufen,
  • 43% lagern die Lebensmittel sachgerecht,
  • 42% verlassen sich auf ihre Sinne anstelle des Ablaufdatums und
  • 16% sagen, sie werfen selten oder nie Lebensmittel weg.

Diese Fakten machen klar, wie viele Lebensmittel in der Schweiz unnötig verschwendet werden. Too Good To Go will das ändern und kämpft täglich gegen Lebensmittelverschwendung. Mit der gleichnamigen App verbindet das Unternehmen Konsument*innen mit Bäckereien, Restaurants, Supermärkten und anderen Betrieben, bei denen Lebensmittel übriggeblieben sind, damit diese auf dem Teller statt im Abfall landen. Mit ihrer neuen Werbekampagne ruft Too Good To Go der Schweizer Bevölkerung erneut ins Bewusstsein, dass sie Teil der Lösung sind und fordert dazu auf, aktiv zu werden und die App zu nutzen.

Über die Umfrage

Die verwendeten Daten zu Fakt 6 und 7 beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 510 Personen zwischen dem 30.03.2021 und 06.04.2021 in der Schweiz teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die jeweilige Bevölkerung des Landes ab 18 Jahren.

Über Too Good To Go

Ein Drittel aller produzierten Lebensmittel wird verschwendet. Too Good To Go will alle Menschen für den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung inspirieren und befähigen. Die Too Good To Go App ist der weltweit grösste Marktplatz für übriggebliebenes Essen und verbindet Bäckereien, Restaurants, Supermärkte und andere Betriebe mit Konsument*innen, damit Lebensmittel konsumiert statt entsorgt werden. Darüber hinaus sensibilisiert Too Good To Go für Lebensmittelverschwendung mit verschiedenen Initiativen und Kampagnen, in der Schweiz unter anderem mit den Waste Warrior Brands (WAW Brands) und «Oft länger gut». Aktuell ist das Unternehmen in 14 europäischen Ländern und den USA sowie Kanada aktiv, seit 2018 auch in der Schweiz vertreten. Mehr Informationen unter www.toogoodtogo.ch.

Blogeintrag teilen

BEGINNE NOCH HEUTE, LEBENSMITTEL ZU RETTEN

Unsere App ist der weltweit grösste Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Wir helfen unseren Nutzer*innen, gute Lebensmittel zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis von lokalen Betrieben wie Cafés und Restaurants zu retten.

PRESSEMITTEILUNGEN

a poster that says stimmungslage zur klimakrise in der schweiz

Press ReleaseUmfrage: Jede*r Zweite spürt die Klimakrise im Alltag und ist bereit, was dagegen zu tun

April 23, 2025

three glasses of water with eggs in them .

Press ReleaseFoodwaste-Hochsaison Ostern – trotz Eierknappheit

März 24, 2025

there are many different types of desserts on the table .

Press ReleaseOstern ohne Verschwendung: Kreative Ideen für übrig gebliebene Schokolade

März 24, 2025

a man is skiing down a snow covered slope next to a ski lift .

Press ReleaseIn den Skiferien Lebensmittel retten und sparen

Februar 13, 2025

12345
17

Wir arbeiten mit über 175.000 Unternehmen zusammen, die mit uns gemeinsam Lebensmittel vor der Verschwendung bewahren

UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
Too Good To Go Logo

Karriere

Presse

Hilfe

Mystore

Download on the Apple App StoreGet it on Google PlayExplore it on AppGallery
Certified B Corporation

Rechtliches

Privacy Policy

Cookie Policy

Terms & Conditions

Impressum

DSA Disclosure

Food Waste Sources

Status

Copyright © Too Good To Go ApS. All Rights Reserved.