UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden

ÜBER LEBENSMITTEL- VERSCHWENDUNGWelche Auswirkungen hat Lebensmittelverschwendung auf unsere Umwelt?

Die gesamte Herstellungs- und Lieferkette von Lebensmitteln, vom Anbau bis zur Ankunft bei den Verbraucher*innen, führt zum Ausstoß von Treibhausgasemissionen. Es schadet dem Klima und der Umwelt also erheblich, wenn diese Lebensmittel einfach verschwendet werden. Hinzukommen Emissionen aus der Abfallwirtschaft, z. B. durch Mülldeponien und die unnötige Verschwendung von bei der Produktion der Lebensmittel benötigten wertvollen Ressourcen wie Wasser und Land.

Lebensmittelverschwendung ist für 10 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich und verbraucht 25 % aller Süßwasserressourcen (WWF,2024).

a green circle with a globe and smoke coming out of the chimneys

Wie wirkt sich Lebensmittelverschwendung auf das Klima und die Umwelt aus?

Das Klima spiegelt den Zustand unserer Umwelt wider, mit Wetterphänomenen, Temperatur, Feuchtigkeit usw. All diese Faktoren werden durch Treibhausgase beeinflusst, die in die Atmosphäre gelangen, Wärme speichern und den Planeten erwärmen.

Wenn wir über die Umwelt sprechen, beziehen wir uns dabei auf Ökosysteme, biologische Vielfalt und natürliche Prozesse, die um uns herum stattfinden.

a drawing of the earth with the words co2e below it

Der Weg unserer Lebensmittel beginnt im landwirtschaftlichen Betrieb und endet auf unserem Teller (oder: in der Mülltonne). Dabei hat jeder Schritt in dieser Kette Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt, denn es werden in jedem Abschnitt des Herstellungsprozesses Treibhausgasemissionen freigesetzt. Lebensmittelverschwendung hinterlässt daher durch die umsonst entstandenen Treibhausgasemissionen und den unnötigen Verbrauch von Wasser und Land einen enormen ökologischen Fußabdruck.

Der Prozess sieht ungefähr wie folgt aus: Um Lebensmittel anzubauen, werden Wälder in Ackerland umgewandelt. Diese Abholzung setzt Treibhausgase frei und die Bewässerung der zu bewirtschaftenden Fläche führt dazu, dass die Fläche für viele Tierarten als geeigneter Lebensraum nicht mehr in Frage kommt. Um den Acker zu bewirtschaften müssen Maschinen eingesetzt werden, deren Kraftstoff Kohlendioxid freisetzt. Kraftstoff wird ebenfalls benötigt, um Elektrizität zu erzeugen, die zur Kühlung und Zubereitung unserer Lebensmittel eingesetzt wird und um die Lebensmittel an die Supermärkte und unsere Häuser auszuliefern. Landen Lebensmittel schlussendlich nicht auf dem Teller, sondern verrotten auf einer Mülldeponie, erzeugen sie zusätzlich Methan.

Diese kurze Darstellung zeigt, dass bei der Verschwendung von Lebensmitteln nicht nur die Lebensmittel verschwendet werden, sondern auch alle damit verbundenen Ressourcen und Emissionen.

Wenn wir aufhören, Lebensmittel zu verschwenden, können wir große Mengen an Treibhausgasemissionen und den unnötigen Verbrauch von Wasser und Land vermeiden.

WIR WISSEN, DASSWENN WIR EINE MAHLZEIT* VOR DER VERSCHWENDUNG BEWAHREN, VERMEIDEN WIR

*Eine Mahlzeit = 1 Überraschungstüte = 1 kg Lebensmittel.

2.7 KGTreibhausgasemissionen

werden mit jeder geretteten Überraschungstüte vermieden.

2.8 M²Flächenverbrauch pro Jahr

810Liter Wasser

(Merieux Nutrisciences | Blonk, 2024)

Auswirkungen auf den Klimawandel

Etwa 30 % des weltweiten Gesamtenergieverbrauchs wird für den Lebensmittelsektor benötigt (FAO, 2011). Die Energie wird verwendet, um unsere Lebensmittel von den landwirtschaftlichen Betrieben über die Produktionsanlagen und Hersteller bis zu uns nach Hause und auf den Teller zu bringen. Energie bezieht sich in diesem Zusammenhang auf den Kraftstoff, der für Maschinen und den Transport in der gesamten Lieferkette verwendet wird, aber auch auf die Elektrizität für die Lagerung in Kühlschränken und auf die Energie, die zum Kochen zu Hause benötigt wird.

a picture of a power tower with a lightning bolt on it

Auswirkungen auf den Verlust von Lebensräumen

Die Hälfte des weltweit bewohnbaren Landes wird für die Landwirtschaft genutzt. 30 % der landwirtwirtschaftlichen Nutzfläche wird für die Produktion von Lebensmitteln eingenommen, die letztendlich weggeworfen werden. Diese Fläche ist größer als China und so groß wie Kanada und Indien zusammen (1,4 Milliarden Hektar Land, das sind 11,5 % der Gesamtfläche) (FAO, 2013).

Landwirtschaftlich genutzte Flächen wie Gras- oder Ackerland disqualifizieren sich als geeigneter Lebensraum für viele Arten, bedrohen die Artenvielfalt und verschlechtern die Bodenqualität.

an aerial view of two tractors working in a field

Auswirkungen auf die Erschöpfung von Süßwasser

Nur 3 % des Wassers auf der Erde ist Süßwasser, und davon kann nur 1 % vom Menschen genutzt werden, da der Rest z. B. in Eiskappen eingeschlossen ist (NASA, 2014).

70 % unseres Süßwassers wird für die Landwirtschaft verwendet – jedoch wird eine Menge von 25 % des gesamten verfügbaren Süßwassers für die Bewässerung und die Produktion von Lebensmitteln verwendet, die schlussendlich verschwendet werden. Dies entspricht dreimal der Wassermenge des Genfer Sees pro Jahr (FAO, 2013).

Die Nutzung von Süßwasser zur Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen erschöpft das Grundwasser, schadet Pflanzen- und Tierarten und beeinträchtigt die biologische Vielfalt.

a person is watering plants in a garden

BEGINNE NOCH HEUTE, LEBENSMITTEL ZU RETTEN

Unsere App ist der weltweit größte Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Wir helfen unseren Nutzer*innen, gute Lebensmittel zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis von lokalen Läden wie Cafés und Restaurants zu retten.

Too Good To Go Blog

Oli.Ps Beste-Reste-Rezept: Vegane Gemüsepfanne
Rezepte

Oli.P verrät dir Tricks für seine gelingsichere vegane Beste-Reste-Pfanne.Oli.Ps Beste-Reste-Rezept: Vegane Gemüsepfanne

Juni 24, 2021

Wer seine größten musikalischen Hits aus beliebten Klassikern recycelt und gemixt hat, weiß auch wie das Prinzip in der Küche funktioniert. Oli.P verrät dir ...

Unsere 5 besten Tipps gegen Food Waste
Tipps und Tricks

Unsere besten Tipps, mit denen du Food Waste ganz einfach vermeiden kannst. Einkauf. Lagerung, Kochen. Essen rettenUnsere 5 besten Tipps gegen Food Waste

Juni 20, 2021

Wir geben dir einen handlichen Überblick über unsere besten Tipps, mit denen du Food Waste ganz einfach vermeiden kannst. Egal ob beim Einkauf, der Lagerung,...

WEIHNACHTEN OHNE FOOD WASTE: SHARE, FREEZE, REMIX
Tipps und Tricks

In diesem Artikel verraten wir, was du mit zu viel gekauftem, übrig gebliebenem oder gerettetem Essen an Weihnachten machen kannst.WEIHNACHTEN OHNE FOOD WASTE: SHARE, FREEZE, REMIX

Januar 20, 2021

Es gibt viele Tipps, die präventiv gegen die Verschwendung von Lebensmitteln im Haushalt helfen. In diesem Artikel verraten wir jedoch, was du mit zu viel ge...

7 Zutaten, die du tatsächlich einfrieren kannst
Tipps und Tricks

Der Gefrierer. Dieses völlig unterschätzte Haushaltsgerät wird an den Feiertagen zu deinem neuen besten Freund. Und wir helfen dir mit ein paar Tipps.7 Zutaten, die du tatsächlich einfrieren kannst

Dezember 18, 2020

Der Gefrierer. Dieses völlig unterschätzte, aber großartige Haushaltsgerät wird an den Feiertagen zu deinem neuen besten Freund. Und wir helfen dir mit ein p...

Geteilte Freude ist doppelte Freude
Tipps und Tricks

Verlängere die Weihnachtsstimmung und setze ein Zeichen gegen Food Waste indem du Reste deines Festessens mit anderen teilst.Geteilte Freude ist doppelte Freude

Dezember 16, 2020

Verlängere die Weihnachtsstimmung und setze ein Zeichen gegen Food Waste indem du Reste deines Festessens mit anderen teilst.

ZERO-WASTE-Rezept: SÜSSER BROTAUFLAUF
Rezepte

Nach Weihnachten werden besonders viele Lebensmittel weggeworfen. Dem Trend kannst du mit unserem köstlichen Zero Food Waste Weihnachtsmenü entgegensteuern!ZERO-WASTE-Rezept: SÜSSER BROTAUFLAUF

Dezember 13, 2020

Im Dezember, insbesondere nach Weihnachten, werden besonders viele Lebensmittel weggeworfen. Dem Trend kannst du mit unserem köstlichen Zero Food Waste Weihn...

Ein bisschen mehr Weihnachten mit Too Good To Go
Tipps und Tricks

Zur Weihnachtszeit verschwenden wir besonders viele Lebensmittel. Um dem entgegenzuwirken, haben wir uns drei magische Worte ausgedacht: Share, Freeze, Remix!Ein bisschen mehr Weihnachten mit Too Good To Go

Dezember 7, 2020

Zur Weihnachtszeit verschwenden wir besonders viele Lebensmittel. Um dem entgegenzuwirken, haben wir uns drei magische Worte ausgedacht: Share, Freeze, Remix!

ZERO-WASTE-REZEPT: VEGGIE WELLINGTON
Rezepte

Nach Weihnachten werden besonders viele Lebensmittel weggeworfen. Dem Trend kannst du mit unserem köstlichen Zero Food Waste Weihnachtsmenü entgegensteuern!ZERO-WASTE-REZEPT: VEGGIE WELLINGTON

Dezember 6, 2020

Im Dezember, insbesondere nach Weihnachten, werden besonders viele Lebensmittel weggeworfen. Dem Trend kannst du mit unserem köstlichen Zero Food Waste Weihn...

Zero-Waste-Rezept: Weihnachtlicher Wintersalat
Rezepte

Nach Weihnachten werden besonders viele Lebensmittel weggeworfen. Dem Trend kannst du mit unserem köstlichen Zero Food Waste Weihnachtsmenü entgegensteuern!Zero-Waste-Rezept: Weihnachtlicher Wintersalat

November 29, 2020

Im Dezember, insbesondere nach Weihnachten, werden besonders viele Lebensmittel weggeworfen. Dem Trend kannst du mit unserem köstlichen Zero Food Waste Weihn...

Zero-Waste-Rezept: Kekse aus altem Brot
Rezepte

Mit diesem Zero-Waste-Rezept kannst du altes Brot in köstliche Kekse verwandeln. Probier's aus!Zero-Waste-Rezept: Kekse aus altem Brot

Oktober 16, 2020

Mit diesem Zero-Waste-Rezept kannst du altes Brot in köstliche Kekse verwandeln. Probier's aus!

Lebensmittel wertschätzen: Der Kürbis
Tipps und Tricks

Hier erfährst du alles über den Kürbis: Von der richtigen Lagerung, welche Schale ist essbar und leckere Zero-Food-Waste-Rezeptideen.Lebensmittel wertschätzen: Der Kürbis

Oktober 14, 2020

In diesem Artikel geben wir dir Tipps, wie du das Meiste aus Kürbis herausholst. Von der richtigen Lagerung, über die Frage, welche Schale essbar ist und lec...

Christian Rachs Gemüsefrittata mit Brotsalat
Rezepte

Christian Rach hat sich der Profis Gegen Food Waste-Aufklärungskampagne angeschlossen und teilt sein Rezept für weniger Lebensmittelverschwendung.Christian Rachs Gemüsefrittata mit Brotsalat

September 29, 2020

Christian Rach hat sich der #ProfisGegenFoodWaste-Aufklärungskampagne von Too Good To Go angeschlossen und teilt sein Rezept für weniger Lebensmittelverschwe...

12345
WEITERE BLOGEINTRÄGE
Too Good To Go Logo

Karriere

Presse

Hilfe

Mystore

Download on the Apple App StoreGet it on Google PlayExplore it on AppGallery
Certified B Corporation

Rechtliches

Privacy Policy

Cookie Policy

Terms & Conditions

Impressum

DSA Disclosure

Food Waste Sources

Status

Copyright © Too Good To Go ApS. All Rights Reserved.